top of page
Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, Menschen in schwierigen Zeiten und bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten. Kontaktieren Sie mich gerne, um einen Termin für eine Beratung zu vereinbaren. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt
und der uns hilft, zu leben.
- Hermann Hesse
Ich nehme mir eine kleine Auszeit für eine große Veränderung und befindet mich derzeit in meiner Babypause. Sobald ich wieder Beratungen anbiete, werde ich hier auf der Website darüber informieren. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine wunderbare Zeit.
-
Wie lange dauert eine psychologische Beratung?Eine psychologische Beratung können Sie einmalig oder mehrmals in Anspruch nehmen. In der Regel findet diese an mehreren aneinander folgenden Terminen statt. Die Dauer hängt davon ab, wie schwer und umfangreich das Problem ist und wie schnell es bewältigt werden kann. Diese Einschätzung erfolgt individuell in den Beratungsgesprächen. Eine Einheit dauert 50 Minuten. Auf Wunsch können auch Doppelstunden vereinbart werden.
-
Wo finden die Beratungsgespräche statt?Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten eines Beratungsgesprächs. Klassisch vor Ort (Hauptplatz 23, 4020 Linz) oder in Bewegung beim Walk & Talk (abhängig vom Thema und Wetter, Treffpunkt wird individuell vereinbart).
-
Welchen Unterschied gibt es zwischen psychologischer Beratung und Psychotherapie?Psychologische Beratung ist eine professionelle, psychologische Beratung und Begleitung von Menschen zur Förderung geistigem, seelischem, körperlichem und sozialem Wohlbefinden, die Ihnen dabei hilft belastende oder schwierige Situationen unterschiedlicher Art zu bewältigen neue Perspektiven zu finden. Sie ist eine zeitlich begrenzte Form der Hilfe und Unterstützung. Sie ist eine präventive Tätigkeit und widmet sich der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsförderung. Die Behandlung von psychotherapeutischen oder psychiatrischen Symptomen und Diagnosen unterliegen der Beratungs- und Behandlungskompetenz von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Psychiater*innen. Sowohl bei der Psychotherapie, als auch bei der psychologischen Beratung gilt die Verschwiegenheitspflicht.
bottom of page